- preek
- predikan
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Preakness — /preek nis/, n. a horse race for three year olds run annually two weeks after the Kentucky Derby at Pimlico in Baltimore, Md. * * * … Universalium
Rexpoede — Rexpoëde Rexpoëde Clocher de l église Saint Omer Détail … Wikipédia en Français
Rexpoëde — 50° 56′ 23″ N 2° 32′ 27″ E / 50.9397222222, 2.54083333333 … Wikipédia en Français
Delsea Regional High School — Location 242 Fries Mill Road Franklinville, NJ 08322 Information Type … Wikipedia
Fawaz Jneid — (* 1964 in Tripolis) war Imam an der salafistischen As Soennah Moschee in Den Haag. Er wurde zwar im Libanon geboren, besitzt aber die syrische Staatsangehörigkeit; er hat zudem einen niederländischen Pass.[1] Er arbeitete als Imam in Saudi… … Deutsch Wikipedia
Jan Storm — Couvent Ter Rose geplant in Jericho ou « Porta Coeli » à Bruxelles, où Jan Storm était recteur ; gravure du … Wikipédia en Français
Predigt — (älter obd. Predig) Sf std. (9. Jh.), mhd. predige, bredige, ahd. prediga, brediga Entlehnung. Entlehnt aus ml. predica öffentlicher Vortrag, Predigt . Daneben mit Dental mhd. predigāt, das ein früh rom. * predicāta vorraussetzt. Ebenso nndl.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gardinenpredigt — 1. Gardinenpredigt ist nachts. – Eiselein, 206. Holl.: Zij heeft hem de gordijn metten gelezen. – Zij houdt eene gordijn preek. (Harrebomée, I, 252.) Lat.: Uxores maritis multa, quamquam non omnia de deo, concionantur. (Eiselein, 206.) *2. Er… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Predigt — 1. Auf eine gute Predigt gehört (soll) ein gut Vaterunser (folgen). 2. Auf eine gute Predigt gehört ein guter Gesang. – Pauli, Postilla, 81b. 3. Der thut die beste Predigt, der sich selbst hört. – Lehmann, 461, 7. 4. Die Predigt hat den Fischen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon